Digitale Medien-Bildung an der CFS

Der Einsatz digitaler Medien erfolgt in der Clara-Fey-Schule in einem klar strukturierten und zielorientierten Prozess. Digitale Medien erweitern die Möglichkeiten des Unterrichts. Es reicht nicht aus, die klassische Didaktik zu digitalisieren - neue Möglichkeiten führen zu neuen Unterrichtsmethoden und Arbeitsweisen, zu verändertem Lehren und Lernen, das die SchülerInnen stark motiviert.

Jgst. 5 und 6: Workshops Medienscouts

Unsere SchülerInnen erhalten in eintägigen Workshops Informationen zu den Themen

  • Internet und Sicherheit
  • Computerspiele
  • Soziale Netzwerke

Durchgeführt werden diese Workshops von unseren Medienscouts (Klasse 8 bis Jgst. Q2), die sich im Rahmen des Projekts Medienscouts NRW in mehrmonatigen Fortbildungen auf Themen rund ums Internet spezialisiert haben. Auch in diesem Schuljahr ist die Clara-Fey-Schule erneut als Medienscouts NRW-Schule ausgezeichnet worden.

Jgst. 9: Workshops zum Thema Cybergrooming

In der 9. Jahrgangsstufe finden Workshops zum Thema Cybergrooming mit von den Medienscouts erstellten Videos (Beispiel) statt.

Jgst. 7.: Medientechnische Grundbildung

Im Rahmen des sog. MINT-Tages zu Beginn des Schuljahres erhalten alle SchülerInnen der neuen Tabletklassen der Jgst. 7 eine Einführung in grundlegende Anwendungen ihrer neuen Geräte, u.a. zu folgenden Themen:

  • MS 365, insbes. Teams, kennenlernen
  • Texte schreiben
  • Präsentationen erstellen
  • Im Internet recherchieren
  • Mails versenden

Medien-AG

Die Medien-AG besteht aus 10 bis 15 SchülerInnen (Klasse 8 bis Q2), die neben ihren Einsätzen als Medienscouts in Workshops für SchülerInnen (und Eltern) die schulische Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Sie schreiben Texte, fotografieren alle wichtigen schulischen Ereignisse und produzieren Videos. Veröffentlicht werden diese medialen Produkte sowohl online (Facebook, Instagram, Homepage, YouTube) als auch im Printbereich (Jahrbuch, Flyer, Schulplaner, usw.).

Eltern- und SchülerInnen-Information

Im Laufe des ersten Halbjahres erhalten die Eltern und SchülerInnen der Jgst. 6 grundlegende Informationen zum Kauf des eigenen digitalen Geräts sowie zu unterschiedlichen Bezahlmodellen in einem Video. Begleitend bietet die Schule Telefonsprechstunden und permanente Unterstützung per Mail an.

Angebot vor den Sommerferien

Nach deren Anschaffung bietet die CFS Kindern und Eltern noch vor den Sommerferien Unterstützung bei der Einrichtung der Geräte an.

Jgst. 7-10:  Tabletklassen

Zu Beginn der Jgst. 7 beginnen unsere SchülerInnen, mit digitalen Geräten zu arbeiten. Jede/r erhält eine kostenlose MS 365-Schullizenz, die als Zentrum der Kommunikation und Kooperation die gemeinsame digitale Lernplattform bildet. Verändertes Lernen und Lehren zeigen sich u.a. in folgenden Bereichen:

  • Selbstständigkeit / vielfältige Lernwege
  • Digitale Schulbücher
  • Audios, Videos aufnehmen
  • Erklärvideos produzieren
  • Live-Kontakte mit Muttersprachlern (USA, Frankreich)
  • Inhalte teilen
  • Orts- und zeitunabhängig gemeinsam arbeiten
  • Projektion von Texten, Bildern, eigenen Dateien auf die Leinwand der Klasse

Der Einstieg in der Kl. 7 findet zunächst in einigen Fächern statt. In den Kl. 8-10 arbeiten die SchülerInnen dann in (fast) allen Fächern mit ihren Geräten. In den meisten Fächern werden die Klassenarbeiten, angesichts der noch geltenden Prüfungsformate, weiterhin mit Stift auf Papier geschrieben, sodass sich eine Mischung vom Einsatz digitaler Geräte sowie bisheriger Arbeitsweisen findet.

Mediencurriculum

Unser schulinternes Mediencurriculum beruht auf mehrjährigen Erfahrungen und strukturiert die Einführung von Tools, digitalen Werkzeugen und Programmen in den einzelnen Fächern zeitökonomisch.

1:1-Ausstattung

Jede/r SchülerIn besitzt ein eigenes 2-in-1-Gerät, das es ermöglicht, sowohl in der Schule als auch zu Hause damit zu arbeiten. Nur mit einem eigenen Gerät ist die Speicherung persönlicher Inhalte, z.B. der Lerninhalte aller Fächer, möglich. Die CFS ist in allen Räumen mit Leinwänden, Beamern sowie der neuesten Generation von Access-Points ausgestattet.

Wir arbeiten überwiegend mit dem Betriebssystem Windows; möglich ist auch der Einsatz von Apple-Geräten, für die die technischen Voraussetzungen mittelfristig noch verbessert werden.

Mediensprechstunde

Um SchülerInnen bei technischen Problemen rasch helfen zu können, bietet die Schule wöchentliche Mediensprechstunden, geleitet von erfahrenen LehrerInnen, an.

Weitere Angebote

In der CFS finden, von der Volkshochschule Euskirchen angeboten, 10 Finger-Schreibsystem-Kurse statt, an dem die SchülerInnen teilnehmen können.

Schulinterne und -externe LehrerInnen-Fortbildungen

Um z.B. in Tabletklassen verantwortlich unterrichten zu können, absolvieren LehrerInnen u.a. eine einjährige schulinterne Fortbildung, in der sie die notwendigen Medienkompetenzen in folgenden Bereichen erwerben:

  • Suche / Verarbeitung von Informationen
  • Kommunikation / Kooperation
  • Produktion / Präsentation
  • Planung, Entwicklung, Realisierung und Präsentation digital gestützter Unterrichtsreihen
  • Evaluation von Effekten der Nutzung digitaler Medien auf die Lernaktivitäten sowie den fachlichen Lernerfolg der SchülerInnen

Darüber hinaus bieten dafür ausgebildete KollegInnen in Mikro-Fortbildungen Interessierten Unterstützung bei der Anwendung digitaler Tools an.

Digitalbeauftragte

Die Digitalbeauftragten der Fachschaften treffen sich in unregelmäßigen Abständen, um ihre Erfahrungen miteinander auszutauschen, ihre Arbeit mit den SchülerInnen aufeinander abzustimmen, neue Impulse für ihren Unterricht zu gewinnen sowie die Arbeit mit digitalen Medien an der CFS weiterzuentwickeln.

Medienkompetenz-Zertifikat

Die CFS vermittelt neben dem Fachunterricht Medienkompetenzen und zertifiziert diese, sodass die SchülerInnen der Tabletklassen diese Kompetenzen, z.B. im Rahmen von Bewerbungen, auch dokumentieren können. Deshalb werden die zusätzlich erworbenen Medienkompetenzen in folgenden Bereichen am Ende der Jahrgangsstufe 10 zertifiziert:

  • Dokumentieren / Strukturieren
  • Informieren / Recherchieren
  • Suchmaschinen effizient nutzen
  • Ergebnisse bewerten: seriöse von unseriösen Informationen unterscheiden
  • Produzieren / Anwenden / Präsentieren
  • Dokumente, Tabellen, Grafiken, Präsentationen
  • Word / Excel /Power Point / OneNote /OneDrive
  • Fotos, Videos, Audios erstellen, bearbeiten und gezielt einsetzen
  • Kommunizieren / Kooperieren / Peer-Feedback
  • Orts- und zeitunabhängig miteinander arbeiten
  • Datenschutz
  • Kritisches Medienbewusstsein

Oberstufe

Die Integration digitaler Medien wird im Unterricht der Oberstufe fortgesetzt. Leider gibt es noch keine offiziellen digitalen Prüfungsformate. Unter anderem die zentralen Abiturprüfungen finden wie gewöhnlich ohne Internet, mit Stift auf Papier, statt. Selbstverständlich gilt es, diese Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.