Sommerkonzert in der Clara-Fey-Schule
Am Sonntag, dem 4. Juni 2023 findet um 17.00 Uhr das traditionelle Sommerkonzert in der Clara-Fey-Schule Schleiden statt. Unter der Leitung von Rudolf Berens wird der Clara-Fey-Chor Songs wie z.B. „New York, New York“, „Crocodile Rock“, „Like ice in the sunshine“ und „Girl from Ipanema“ präsentieren. Die „Bandclinic“ unter der Leitung von Ralph Pompe wird das Programm mit Hits aus Rock und Pop bereichern. Im Anschluss an das Konzert besteht für alle Zuhörer und Beteiligten die Gelegenheit, bei einem kleinen Imbiss und Getränken unter den Arkaden des neuen Schulhofs den Abend ausklingen zu lassen.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Fördervereins ist frei. Einlass ist ab 16:30 Uhr.
Schöpfungsexkursion der Klassen 7
In Morsbach ausgestiegen, machten wir uns zu Fuß auf in Richtung Nationalpark, um dem Thema „Schöpfung“ in der Natur nachzuspüren. Dazu tauschten wir uns zuerst durch eine Art Speeddating über unsere liebsten Orte in der Natur und das, was uns draußen am meisten fasziniert, aus. Wir wanderten weiter und versuchten durch verschiedene Übungen bewusst zu hören, riechen und schmecken, was der Wald uns bietet. Dabei probierten und sammelten wir zum Beispiel Rotbuchen- oder Brennnesselblätter und entdeckten den ein oder anderen kleinen Waldbewohner. Angekommen an unserer Station im Lahsbachtal richteten wir gemeinsam den Platz her, indem einige Feuerholz sammelten, andere die zuvor gesammelten Kräuter und Pflanzen wuschen und kleinschnitten und wieder andere Bänke und Tische aufstellten. Nach getaner Arbeit stärkten wir uns dann mit Bio-Äpfeln und -Möhren, Vollkornbrot sowie unserem selbstzubereiteten Wildkräutersalat. Nach einer kleinen Pause ging unser Streifzug durch den Wald weiter und bei verschiedenen Stopps besprachen wir, dass uns die Natur guttut, uns heilt, ernährt, aber eben leider auch bedroht ist. Getreu dem Motto „Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will“ machten wir uns die Natur als Gottes Schöpfung bewusst und sammelten Ideen, wie wir aktiv dabei helfen können, dieses Geschenk zu bewahren und erhalten. Mit diesen Gedanken endete ein etwas anderer Schultag, der uns Gottes Schöpfung hautnah erleben ließ.
Stephanie Reuter
Mottowoche
Donnerstag
Dieser Ordner enthält 60 Bilder.
© Fotos: Jürgen Heller
Mittwoch
Dieser Ordner enthält 26 Bilder.
© Fotos: Jürgen Heller
Dienstag
Dieser Ordner enthält 13 Bilder.
© Fotos: Jürgen Heller
Montag
Dieser Ordner enthält 24 Bilder.
© Fotos: Jürgen Heller

Architektur in Schleiden
Der Architetur-Workshop in den Osterferien brachte uns Schüler:innen ab der Jahrgangsstufe 8 aus den regionalen Schulen an mehreren Tagen in Schleiden zusammen. Architektin Andrea Frederick begann mit der Gruppe eine Übung zum Thema "Bauhaus". Die Frage lautete: "Wie kann man Dreieck, Viereck und Kreis in ein optimales Verhältnis bringen, genauso auch Farben und Größen?" So lernten wir viel zu Farb- und Formenlehre. Die Ergebnisse wurden vorgestellt. Danach suchten wir den Schleidener Stadtkern auf und machten uns zur Architektur verschiedener Häuser, zu Schloss, Kirche und Franziskushaus kundig. Wir beobachteten, fotografierten, zeichneten. Am nächsten Tag erstellten wir aus Lakritze und Zahnstochern möglichst stabile Konstruktionen. Mittags konnten wir uns dann frei bewegen und einen Platz in der Bücherei aussuchen. Wir sollten möglichst realistisch zeichnen. Am dritten Tag begannen wir eigene Modelle zu konstruieren und zu bauen. Dabei lernten wir verschiedene Techniken im Umgang mit dem Material Papier und Karton. Der Abschlusstag war der Präsentationstag in der Bücherei mit öffentlichem Publikum. So erhielten wir einen Einstieg in das umfangreiche Thema "Architektur".
Dieses Projekt wurde dankenswerterweise möglich durch unseren Kooperationspartner ANTalive, dem zdi-Zentrum für Euskirchen, Jülich und Düren.
Marie-Sophie Pauls, 8a
Gesundheitsberufemesse Euskirchen 16.05.23
Vielfältig war das Angebot auf der Gesundheitsberufemesse am 16. Mai 2023 in Euskirchen für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9.
Verschiedene Berufe rund um das Thema Pflege und Gesundheit sowie Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten wurden den Jugendlichen auf sehr anschauliche Art und Weise präsentiert.
Nicht das reine Sich-Informieren stand im Vordergrund der Messe, sondern das Ausprobieren. Die Schülerinnen und Schüler konnten beispielsweise lernen, wie man Blutdruck und Blutzucker misst, wie man einen bewusstlosen Menschen wiederbelebt, oder anhand verschiedener Übungen nachempfinden, wie ein demenzkranker Mensch die Welt erlebt. Sie konnten das „Handwerkszeug“ eines Zahnarztes kennenlernen und die einzelnen Zähne in einem Gebiss wieder richtig einbauen. Das vielseitige und aktive Angebot der rund 30 Aussteller machte den Messebesuch für die jungen Leute spannend und interessant.
Studieninteressierte Schülerinnen und Schüler konnten sich bei der Hochschule FOM und der Deutschen Hochschule Köln über duale Studiengänge in den Bereichen Prävention und Gesundheitsmanagement informieren.
Eingebettet war die Aktion in das Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“, das jungen Menschen bei ihrer beruflichen Entscheidungsfindung unterstützen möchte.
Melanie Moersch
Studien- u. Berufswahlkoordinatorin
Schöpfungsexkursion der Klassen 7
In Morsbach ausgestiegen, machten wir uns zu Fuß auf in Richtung Nationalpark, um dem Thema „Schöpfung“ in der Natur nachzuspüren. Dazu tauschten wir uns zuerst durch eine Art Speeddating über unsere liebsten Orte in der Natur und das, was uns draußen am meisten fasziniert, aus. Wir wanderten weiter und versuchten durch verschiedene Übungen bewusst zu hören, riechen und schmecken, was der Wald uns bietet. Dabei probierten und sammelten wir zum Beispiel Rotbuchen- oder Brennnesselblätter und entdeckten den ein oder anderen kleinen Waldbewohner. Angekommen an unserer Station im Lahsbachtal richteten wir gemeinsam den Platz her, indem einige Feuerholz sammelten, andere die zuvor gesammelten Kräuter und Pflanzen wuschen und kleinschnitten und wieder andere Bänke und Tische aufstellten. Nach getaner Arbeit stärkten wir uns dann mit Bio-Äpfeln und -Möhren, Vollkornbrot sowie unserem selbstzubereiteten Wildkräutersalat. Nach einer kleinen Pause ging unser Streifzug durch den Wald weiter und bei verschiedenen Stopps besprachen wir, dass uns die Natur guttut, uns heilt, ernährt, aber eben leider auch bedroht ist. Getreu dem Motto „Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will“ machten wir uns die Natur als Gottes Schöpfung bewusst und sammelten Ideen, wie wir aktiv dabei helfen können, dieses Geschenk zu bewahren und erhalten. Mit diesen Gedanken endete ein etwas anderer Schultag, der uns Gottes Schöpfung hautnah erleben ließ.
Stephanie Reuter
Zwei Wochen im Big Apple – Schüleraustausch mit St. Peter’s Prep 2023
Vom 24.03.2023 bis zum 07.04.2023 waren 12 Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe EF gemeinsam mit Frau und Herrn Göbel bei unserer Partnerschule St. Peter’s Prep in Jersey City zu Gast– direkt gegenüber von Manhattan. Gemeinsam mit den Schülern unserer Austauschschule haben wir zwei wundervolle und ereignisreiche Wochen erlebt.
Bereits am zweiten Tag nach der schon lange herbeigesehnten Anreise sind wir gemeinsam mit unseren Austauschpartnern zur Statue of Liberty übergesetzt. Auf dem Weg dorthin wurde ein Zwischenstopp auf Ellis Island eingelegt und das dortige Museum besucht. Hier haben wir viele neue und spannende Informationen über die Geschichte der Insel erfahren. Der Tag wurde mit einer kleinen Stadttour, die unter der Führung der Mutter eines Austauschschülers stattfand, abgeschlossen.
Am nächsten Tag erfuhren wir erstmals, wie das Leben an einer amerikanischen High School aussieht – und es war für uns schnell erkennbar, dass es große Unterschiede zu unserem Schulalltag gibt. Am Ende des Schultags wurden wir von Herrn Veniero, dem Leiter des Austauschs von amerikanischer Seite, in Empfang genommen und es wurde in zwei Teams eine Schulrallye durchgeführt, um die Räumlichkeiten besser kennenzulernen. Im Anschluss daran brachen alle gemeinsam zum One World Trade Center auf. Bereits die Aufzugfahrt zum Aussichtsstockwerk war ein Erlebnis. Oben angekommen hatte man einen wundervollen Ausblick auf Manhattan und seine Umgebung – eine unvergessliche Erfahrung für alle.
Der nächste gemeinsame Ausflug führte uns für zwei Tage in die amerikanische Hauptstadt nach Washington, DC. Dort wurde uns zunächst von zwei Studentinnen in zwei Gruppen das wunderschöne Gelände der Catholic University of America gezeigt. Es war sehr beeindruckend und spannend zu sehen, wie unterschiedlich es im Vergleich zu Universitäten in Deutschland ist. Des Weiteren konnten wir bei bestem Wetter das Kapitol der Vereinigten Staaten anschauen, sowie auch das Weiße Haus, bedeutende Monumente wie das Lincoln Memorial und die National Mall mit ihren vielen Museen.
Wieder in New Jersey angekommen, haben nur die Schülerinnen und Schüler unserer Schule gemeinsam mit Frau und Herrn Göbel das Museum of Modern Art besucht. Im Rahmen einer inspirierenden Führung durfte man in die Welt der Kunst eintauchen. Einmal durften wir sogar selbst Hand anlegen und unsere eigenen Kunstwerke erschaffen.
Der letzte gemeinsame Ausflug führte uns alle mit unseren Austauschschülern zum Eishockeyspiel der New Jersey Devils gegen die Pittsburgh Penguins. Neben dem Spiel begeisterte uns vor allem die euphorische Atmosphäre sowie die gastronomischen Highlights wie Chicken Tenders und Hot Dogs.
Vor unserer Abreise am Karfreitag nahmen wir im Zuge des gemeinsamen Farewell Dinners, dem auch die Familien der Austauschschüler beiwohnten, unsere Teilnahmezertifikate entgegen. Es war ein sehr schöner Abend mit leckerem Essen.
Am Karfreitag mussten wir nach einem tränenreichen Abschied schweren Herzens die Rückreise antreten. Für uns alle stand und steht jedoch fest, dass es eine unvergessliche Zeit war. Wir haben viele neue Freundschaften geknüpft und “unsere“ Familien ins Herz geschlossen. Wir sind überglücklich, dass wir diese tolle und einmalige Erfahrung machen durften und freuen uns schon riesig auf den Gegenbesuch im Juni!
Marlene Klinkhammer, EF
Mottowoche und Abischerz 2023
Abischerz
Dieser Ordner enthält 349 Bilder.
© Fotos: Jürgen Heller
Donnerstag - "Kinder vom Lande"
Dieser Ordner enthält 42 Bilder.
© Fotos: Jürgen Heller
Mittwoch - "Geschlechtertausch"
Dieser Ordner enthält 52 Bilder.
© Fotos: Jürgen Heller
Dienstag - "Festival"
Dieser Ordner enthält 60 Bilder.
© Fotos: Jürgen Heller
Montag - "Kindheitshelden"
Dieser Ordner enthält 31 Bilder.
© Fotos: Jürgen Heller
