DKMS-Aktion an der Clara-Fey-Schule Schleiden – Organisiert vom Wirtschaft-Politik-Kurs der Klasse 8b und Frau Dosquet

💉 Was ist die DKMS eigentlich?

Die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) ist eine gemeinnützige Organisation, die weltweit Blutkrebspatientinnen und -patienten hilft. Sie sucht passende Stammzellspenderinnen und -spender, denn für viele ist das die einzige Chance auf Heilung.
Die Registrierung ist ganz einfach mit einem Wangenabstrich möglich. Wenn man als passende Spenderin oder passender Spender in Frage kommt, genügt in vielen Fällen eine einfache Blutspende, um einem Menschen das Leben zu retten.

💡 Wie kam es zu unserer Aktion?

Im Rahmen des Wirtschaft-Politik-Unterrichts bei Frau Dosquet hat sich die Klasse 8b intensiv mit den Themen Mitbestimmung in der Schule, Recht und Gerechtigkeit sowie Leben in einer Gemeinschaft beschäftigt. Dabei haben sie sich auch verschiedene soziale und regionale Projekte angeschaut. Schnell entstand in der Klasse der Wunsch, selbst aktiv zu werden und ein eigenes Projekt umzusetzen.
Demokratisch wurde abgestimmt und entschieden, die DKMS mit einer Registrierungsaktion und einem Kuchenverkauf zu unterstützen. Die DKMS selbst hat dabei großzügig unterstützt, z. B. mit kostenlosen Registrierungssets und kleinen Geschenken wie Kugelschreibern, Schlüsselanhängern und temporären Freundschafts-Tattoos.

📅 Der Aktionstag – 23.06.2025

Am Montag, den 23.06., hieß es dann: „Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein.“
Während der beiden Pausen konnten sich Schüler*innen ab 17 Jahren auf dem oberen Schulhof unkompliziert registrieren lassen.

🍰 Kuchen essen und Gutes tun!

Parallel dazu wurde ein großer Kuchenverkauf in beiden Pausen veranstaltetet. Dank der unglaublichen Beteiligung der gesamten 8b konnte eine riesige Auswahl angeboten werden. Zusätzlich zu vielen fleißigen Käufer*innen gab es auch einige großzügige Spenden.

💸 Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

Bis jetzt sind bereits 420 € zusammengekommen! Die Spendenboxen stehen aber noch bis Ende der Woche im Sekretariat. Wer also noch etwas beitragen möchte, kann das gerne tun.

Die Einnahmen werden aufgeteilt:

Die gesammelten Spenden werden zu gleichen Teilen aufgeteilt. 50 Prozent der Einnahmen gehen an die DKMS, um ihre Arbeit im Bereich der Stammzellspende und im Kampf gegen Blutkrebs zu unterstützen. Die übrigen 50 Prozent gehen an Anastasiia aus Monschau, eine 29-jährige Mutter von zwei Kindern, die vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet ist und derzeit an Blutkrebs erkrankt ist.
Durch diese Aufteilung möchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b nicht nur einen Beitrag zur bundesweiten Arbeit der DKMS leisten, sondern auch auf das Schicksal von Anastasiia aufmerksam machen und konkrete Hilfe in der Region leisten.

🙏 Ein riesiger Dank an die 8b!

Die Klasse hat sich mit großem Engagement in die Organisation gestürzt: Es gab ein Social-Media-Team, Plakatgruppen, ein Verkaufsteam, eine Durchsagetruppe – und wie gesagt: ganz viele fleißige Bäcker*innen. Ein besonderes Dankeschön an jeden Einzelnen für Einsatz, Kreativität und Teamgeist!

💬 Unser Fazit:

Ob man sich registriert, ein Stück Kuchen gekauft oder einfach das Projekt unterstützt hat, jede Aktion hilft, Leben zu retten. Und gemeinsam haben wir ein starkes Zeichen gegen Blutkrebs gesetzt.
Diese Aktion hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel wir als Schulgemeinschaft bewegen können, wenn wir gemeinsam an einem Ziel arbeiten. Der große Einsatz der Schülerinnen und Schüler, die Offenheit und Unterstützung der Schulleitung und aller Lehrerinnen und Lehrer sowie die gelebten Werte an der Clara-Fey-Schule machen deutlich: Zusammenhalt, Mitgefühl und Verantwortung sind bei uns nicht nur Themen im Unterricht, sondern werden im Schulalltag aktiv gelebt.