Exkursion nach Vogelsang
Die Jahrgangsstufe 10 der Clara-Fey-Schule unternahm eine Exkursion zur ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang. Diese Exkursion bildete den Höhepunkt eines fächerübergreifenden Projekts, in dem sich die Schülerinnen und Schüler im Religions- und Geschichtsunterricht intensiv mit der Zeit des Nationalsozialismus und der Rolle der Kirche in dieser Zeit auseinandergesetzt hatten.
In Vogelsang erhielten die Schülerinnen und Schüler eine eindrucksvolle Führung über das weitläufige Gelände der ehemaligen Ausbildungsstätte des Nationalsozialismus. Besonders im Fokus standen die Ideologie und das Menschenbild, die dort mit lebensnahen Praxiselementen vermittelt wurden: Eine Vorstellung von „Wert“ und „Würde“ des Menschen, die in starkem Widerspruch zu christlichen und demokratischen Werten steht. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie junge Männer in Vogelsang gezielt zu Führungspersönlichkeiten im Sinne der NS-Ideologie geformt werden sollten – geprägt von Rassismus, Antisemitismus und politischer Ausgrenzung.
Der Bezug zur Religion wurde dabei besonders deutlich: Es wurde thematisiert, wie das nationalsozialistische Menschenbild im Widerspruch zum christlichen Menschenbild steht, das den Menschen als Ebenbild Gottes mit einer unantastbaren Würde betrachtet. Dies führte zu intensiven Diskussionen über die Verantwortung von Kirche und Gesellschaft damals und heute.
Die Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern viele neue Impulse und Denkanstöße. Die Begegnung mit dem historischen Ort machte das zuvor theoretisch Erarbeitete greifbar und emotional erfahrbar. Viele Schülerinnen und Schüler äußerten im Nachhinein, wie sehr sie die Atmosphäre des Ortes und die Auseinandersetzung mit den dort vermittelten Werten zum Nachdenken angeregt hat.
Insgesamt war die Exkursion nach Vogelsang eine bereichernde Erfahrung, die den Blick der Schülerinnen und Schüler auf die Geschichte des Nationalsozialismus, die Rolle der Kirche und die Bedeutung des Menschenbildes nachhaltig geprägt hat.
Miriam Schmitz