Orientierungstage der EF in der Jugendbildungsstätte Rolleferberg
Vom 27. bis zum 31. Oktober fanden unsere Orientierungstage der Jahrgangsstufe EF im Jugendbildungshaus Rolleferberg statt.
Dabei wurde die Stufe in zwei Gruppen aufgeteilt, um eine persönliche und gemeinschaftliche Erfahrung zu gewährleisten. Die erste Gruppe war von Montag bis Mittwoch vor Ort, während die zweite Gruppe von Mittwoch bis Freitag teilnahm. Ein besonderes Highlight für uns war die Führung durch den Aachener Dom, in der wir sowohl Einblicke in die Geschichte des Doms erhalten, als auch den Ausblick von dessen Balkonen genossen haben. Neben der Domführung hatten wir die Möglichkeit, an von der KSJ organisierten Workshops zu verschiedenen Themen teilzunehmen, welche wir im Vorfeld selbst auswählen durften. Die Themen umfassten Kooperation, Alkohol- und Drogenkonsum, Identität und Freundschaft, die eigene Zukunft sowie Liebe und Sexualität. Diese Workshops vermittelten uns nicht nur themenspezifisches Wissen, sondern förderten auch den Austausch untereinander und das Zusammenwachsen innerhalb der Stufe. So bot uns beispielsweise das Spiel „Walk and talk“ den Raum, uns mit unseren Mitschülerinnen und Mitschülern über unsere Ziele und Pläne auszutauschen, wodurch wir uns noch besser kennenlernen konnten. Im Rahmen des Themas „Alkohol- und Drogenkonsum“ ordneten wir in einem wertfreien Raum verschiedene Verhaltensweisen in Bezug zu dem Thema ein, was uns dafür sensibilisierte, welche Folgen bestimmte Entscheidungen haben können und lehrte uns, verantwortungsbewusst zu handeln. Gegen Ende der Orientierungstage bekamen wir die Möglichkeit, einen Brief an unser zukünftiges Ich zu schreiben und uns so intensiv mit der eigenen Zukunft auseinanderzusetzen. Ein weiterer zentraler Bestandteil der Orientierungstage waren die zahlreichen teambildenden Spiele,
die den Zusammenhalt und die Kooperation innerhalb der Stufe stärkten. Durch diese Aktivitäten konnten wir uns jenseits des Schulalltags besser kennenlernen und eine Gemeinschaft bilden.
Abseits der Workshops ließen wir die Abende gemeinschaftlich mit verschiedenen Gesellschaftsspielen ausklingen. Die Kombination aus kulturellen Erlebnissen, Workshops und sozialen Aktivitäten machte die Orientierungstage zu einer wertvollen Erfahrung. Sie eröffneten uns nicht nur neue Perspektiven, sondern stärkten auch die Gemeinschaft innerhalb der Jahrgangsstufe.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf die nächste Gelegenheit, solche bedeutenden Erlebnisse zu schaffen.
Lucy Baltzer, EF und Anna-Christina Greuel













