Gottesdienst zu St. Martin: W wie Wärme

Unter dem Motto „W wie Wärme“ feierten die neunten Klassen heute ihren Schulgottesdienst zu St. Martin. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie wir Wärme miteinander teilen können – durch Worte, Gesten und Taten.
Besonders aufmerksam hörten die Schülerinnen und Schüler dem Evangelium aus Matthäus 25 zu: „Ich war hungrig, und ihr habt mir zu essen gegeben …“ – Worte, in denen Jesus uns daran erinnert, dass keine Geste der Liebe zu klein ist. Teilen verändert, damals wie heute.
So wie der heilige Martin die Hälfte seines Mantels verschenkte und damit einem Bettler Wärme und Würde schenkte, können auch wir heute Wärme weitergeben – nicht nur materiell, sondern auch durch Worte, die aufbauen und guttun. Denn manchmal braucht es gerade „mitten im Sommer“ ein wenig Herzenswärme.
Über einen QR-Code konnten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Worte der Wärme teilen. Aus allen Beiträgen entstand am Ende eine Wortwolke, die zeigt, wie viele gute Gedanken in unserer Gemeinschaft leben. Der QR-Code bleibt noch eine Woche aktiv, sodass weiterhin Worte geteilt werden können.
Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Lied „Ubi Caritas et Amor“ umrahmt. Als Zeichen der Wertschätzung begrüßten sich die Teilnehmenden mit drei ausgestreckten Fingern – ein stilles, aber starkes Zeichen:
„Du bist toll, so wie du bist.“