Realschulklassen der Clara-Fey-Schule feiern Mittleren Schulabschluss

In Schleiden feiert der dritte Abschlussjahrgang der Clara-Fey-Realschule mit Gottesdienst und Entlassungsfeier

Am Freitag, dem 4. Juli 2025, wurden an der Bischöflichen Clara-Fey-Realschule Schleiden die Absolventinnen und Absolventen der beiden diesjährigen Abschlussklassen feierlich entlassen. Zunächst zelebrierte am frühen Nachmittag der Schleidener Pfarrer Thomas Schlütter im Beisein seines evangelischen Kollegen Pfarrer Christoph Ude die Abschlussmesse in der Schleidener Schlosskirche. Die Predigt hielt Schulseelsorgerin Astrid Sistig. Den Gottesdienst und die anschließende Entlassungsfeier hatten die Abschlussklassen unter das Motto “The Last Day of Glitter” gestellt.

Einem Umzug in die passend zum Motto mit glitzerndem Metallkonfetti und unzähligen Luftballons festlich geschmückte Mensa der Clara-Fey-Schule folgte zunächst ein Sektempfang, musikalisch begleitet von Mitgliedern der Schulband „Fättes C“. Im Anschluss begann die offizielle Entlassungsfeier mit der Begrüßung durch die Moderatorinnen des Abends, Angelina Mertens und Nina Hrzwinak aus den beiden Abschlussklassen 10e und 10f.

Im Anschluss ergriff Roswitha Schütt-Gerhards, Schulleiterin der Clara-Fey-Schule, das Wort. Sie betonte, dies sei ein besonderer Tag; der Mittlere Schulabschluss sei ein Meilenstein im Leben der Absolventinnen und Absolventen. Ein Wort des Dankes richtete sie an deren Eltern für die Begleitung ihrer Kinder, für ihre Geduld, ihre Nervenstärke, ihre Energie und ihre Liebe. Ebenso dankte sie allen Lehrerinnen und Lehrern, insbesondere den Klassenlehrerinnen Linda Winslow-Sack und Heike Jäckel, für ihren unermüdlichen Einsatz. Anschließend wendete sie sich direkt an die scheidenden Schülerinnen und Schüler. Diese hätten neben ihren normalen Betriebspraktika vor ihrem Abschluss alle ein einwöchiges Sozialpraktikum absolviert, was die Schule sehr wertschätze. Ein Denkmal in Form eines selbst gestalteten Wegweisers aus Holz, in dem die Namen aller abgehenden Schülerinnen und Schüler eingraviert seien, stehe bereits auf dem Schulgelände und werde noch lange an diesen Abschlussjahrgang erinnern. Ein Teil dieses Jahrgangs bleibe auch an der Clara-Fey-Schule, um in die Oberstufe zu wechseln und das Abitur abzulegen. Ein zweiter Teil strebe das Fachabitur an und ein dritter Teil wolle direkt eine Ausbildung beginnen. Alle Absolventinnen und Absolventen forderte sie in Anknüpfung an das Motto des Abends auf: „Bleibt glitzernd, funkelt mit euren Ideen, bleibt sichtbar!“

Im Folgenden begeisterten Mitglieder der Schulband das Publikum mit dem Titel „Hück steiht de Welt still“ von Cat Ballou.

In den folgenden Reden der beiden Klassenlehrerinnen blickte zunächst Linda Winslow-Sack auf viereinhalb Jahre als Klassenlehrerin der 10e zurück. Als Schlüsselerlebnis bezeichnete sie das hervorragende Benehmen ihrer Schülerinnen und Schüler auf einer Klassenfahrt nach Trier. Ihren Schützlingen der letzten Jahre riet sie, sich auf den Weg zu machen mit Mut, Anstand und Charakterstärke. Heike Jäckel, Klassenlehrerin der 10f, gratulierte ihrer Klasse und bezeichnete deren Mittleren Schulabschluss als eine großartige Leistung, auf die die Absolventinnen und Absolventen stolz sein könnten. Sie riet ihnen: „Geht hinaus und zeigt der Welt, was in euch steckt!“

Als Elternvertreterinnen schauten danach Frau Neuss und Frau Gobien auf sechs Jahre Realschulzeit voller Lernen und voller Wachstum zurück; die Schülerinnen und Schüler hätten Vieles gelernt, was fürs Leben wichtig sei, und hätten sich dabei auch selbst kennengelernt. Es gelte nun Abschied zu nehmen von einem Lebensabschnitt, der unter anderem auch von der Corona-Zeit beeinflusst gewesen sei. Dank der fortgeschrittenen Digitalisierung der Schule habe man diese jedoch gut meistern können. Die Eltern seien stolz auf ihre Kinder. Die beiden Mütter dankten auch den Lehrerinnen und Lehrern, diese hätten ihren Kindern Bildung vermittelt, sie gestärkt und gesellschaftsfähig gemacht.

Erinnerungen wurden bei den Schülerinnen und Schülern wach, als dann die Abschlussfilme beider Klassen mit vielen heiteren Szenen von ihren Abschlussfahrten und der gemeinsamen Mottowoche gezeigt wurden. Für Erheiterung sorgten auch Heike Jäckel und ihre Vorgängerin als Klassenlehrerin der 10f, Caroline Shvelidze, mit einem Quiz zu lustigen Ereignissen auf der Abschlussfahrt der Klasse.

Die Schülerreden wurden von drei Zweierteams gehalten: Marco und Nico Neuss sowie Lara Walter und Cara Jacobs aus Klasse 10e und Sina Stollenwerk und Simon Kratz aus der 10f. Zur Sprache kamen Erinnerungen an anfängliche Rivalitäten zwischen den beiden Klassen, die sich allmählich beim Zusammentreffen der Schülerinnen und Schüler in den Wahlpflichtfächern aufgelöst hätten. Man habe nicht nur zusammen gelernt, sondern auch Freundschaften geschlossen, Teamarbeit erfolgreich erprobt und Konflikte gemeinsam gelöst. Schwierige Momente hätten die Schülerinnen und Schüler stärker gemacht. Auch die Pandemiezeit habe man dank MSTeams gut überstanden, wobei bei nicht gemachten Hausaufgaben die altmodische Ausrede, der Hund habe die Aufgaben gefressen, zeitgemäß ersetzt worden sei durch die Behauptung, das iPad habe die Aufgaben nicht gespeichert. Nun stehe man am Ende der Realschulzeit, welches nicht nur einen Abschluss, sondern vor allem auch einen Neubeginn darstelle. Für ihre Begleitung durch die vergangenen sechs Jahre dankten alle Rednerinnen und Redner den Lehrerinnen und Lehrern, vor allem ihren Klassenlehrerinnen, ihren Eltern und Mitschülern sowie der Schulleitung und dem Mensateam.

Die anschließende Ausgabe der Abschlusszeugnisse wurde aufgelockert durch das Anspielen von Musiktiteln, die einzelne Gruppen von Schülerinnen und Schülern jeweils ausgesucht hatten. Siebenundfünfzig Absolventinnen und Absolventen wurden ihre Zeugnisse überreicht.

Zum Abschluss der Entlassungsfeier dankte zunächst Schulleiterin Roswitha Schütt-Gerhards den Müttern Frau Lenzen und Frau Neuss für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit in der Schulcafeteria Café Clärchen und überreichte ihnen Blumensträuße. Dann richteten auch die Absolventinnen und Absolventen Dankesworte an ihre Klassenlehrerinnen und einige andere Lehrerinnen und Lehrer, die sich besonders um die Klassen verdient gemacht hätten, und überreichten Abschiedspräsente.

Dem offiziellen Teil folgte ein Fototermin mit den Absolventinnen und Absolventen, bevor der Abend dann bei Fingerfood und zahlreichen guten Gesprächen ausklang.

Von der Bischöflichen Clara-Fey-Realschule ins weitere Leben entlassen wurden:

aus Klasse 10e 28 Schülerinnen und Schüler (davon einer mit Erweitertem Erstem Schulabschluss): Alina Blum, Finja Buchenthal, Hendrik Martin Burggraf, Fabian Call, Nora Dürbaum, Ellen Isabel Ewald, Alexander Förster, Samuel Felix Genreith, Mika Dirk Grütering, Xenia Martha Henz, Lars Hilt, Cara Jacobs, Henri Jerusalem, Aaron Kaulen, Laureen Koch, Suna Lutterbach, Angelina Sophie Mertens, Simon Nelleßen, Marco Neuß, Nico Neuß, Tim Frank Pint, Maximilian Pirrmann, Raúl Santana-Vitt, Nico Savelsberg, Marvin Schulze, Johanna Selina Strauch, Sarah Maria Thoma, Lara Walter sowie aus Klasse 10f 29 Schülerinnen und Schüler: David Baidavletov, Ben Franz Bellgardt, San John Cho, Lia Eleni Dümmer, Luis Genter, Sarah Gobien, Adrian Graf, Carolin Christin Habbig, Maxim Hoch, Jaron Jakob Hommel, Nina Hrziwnak, Felix Jansen, Danny Killian Kaufmann, Lena Koch, Simon Kratz, Laurenz Maus, Marie Moog, Melody Neuber, Thea Nobis, Matti Prinz, Greta Schorn, Hanna-Leonie Sistermans, Sina Stollenwerk, Denis Strauch, Roman Tschipegin, Finnja Weber, Kimberly Weitowitz, Emily Wilden, Finn Wirtz.

Stephan Heening