Erfolgreiche Abschlussprüfung zum zertifizierten Schulhund: Bailey ist bereit für den Einsatz!
Bailey, ein English Cocker Spaniel, hat erfolgreich die Abschlussprüfung zum zertifizierten Schulhund bestanden! Nach monatelanger Vorbereitung und intensiven Trainingseinheiten ist Bailey nun offiziell dazu qualifiziert, als Schulhund in unserer Schule zu arbeiten und einen positiven Beitrag zum Schulalltag zu leisten. Somit kann er unseren „alten Hasen“ Samson ab sofort unterstützen!
Bailey, mit seinem freundlichen Wesen und seinem unermüdlichen Enthusiasmus, hat nicht nur die Prüfer und Prüferinnen, sondern auch alle Schülerinnen und Schüler bereits im Vorfeld begeistert. Dabei umfasste sein Training in und außerhalb der Schule verschiedene Aspekte, darunter Gehorsam, Sozialverhalten und die Fähigkeit, in unterschiedlichen Situationen ruhig und gelassen zu bleiben. Die Abschlussprüfung bestand deshalb aus mehreren Prüfungstagen und -orten. Sie beinhaltete praktische Aufgaben, die zeigen sollten, wie Bailey sowohl in der Schule agiert und mit den Schülerinnen und Schülern interagiert als auch in großen Menschenmengen gelassen arbeiten kann.
Die Integration eines Schulhundes in unseren Unterricht bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Die Anwesenheit von Hunden in Schulen trägt nachweislich zur Stressreduktion bei, da sie eine beruhigende Atmosphäre schaffen. Bailey hat die Fähigkeit, durch seine Präsenz die Anspannung der Schülerinnen und Schüler zu verringern und somit das Lernen zu erleichtern. Darüber hinaus fördert der Umgang mit Bailey soziale Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler lernen, Verantwortung zu übernehmen und Empathie zu entwickeln, indem sie sich um das Wohl des Hundes kümmern und lernen, respektvoll mit ihm umzugehen. Zudem bietet er Unterstützung bei emotionalen Problemen. Schülerinnen und Schüler, die mit emotionalen Herausforderungen kämpfen, finden in Bailey einen loyalen Freund. Er kann als emotionaler Unterstützer fungieren und ihnen somit helfen, ihre Gefühle besser zu bewältigen. Nicht zuletzt eröffnet Bailey neue Möglichkeiten im Unterricht: Projekte über Hundeverhalten, Tierschutz und Verantwortung im Umgang mit Tieren können in den (Fremdsprachen-) Unterricht integriert werden, was das Lernen abwechslungsreicher und spannender macht.
Wir sind stolz darauf, Bailey als Teil unserer Schulgemeinschaft zu haben und sind überzeugt, dass er einen wertvollen Beitrag zu unserem Schulalltag leisten wird. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich bereits darauf, ihn nach „seiner Elternzeit“ in den Unterricht zu integrieren und von den vielen Vorteilen, die ein Schulhund mit sich bringt, zu profitieren.
Herzlichen Glückwunsch an Bailey und alle, die ihn auf diesem Weg unterstützt haben! Wir sind gespannt auf die gemeinsamen Abenteuer, die vor uns liegen!
Laura Hassert